Autor: Micha Sennhauser

Der barocke Cellostachel

Stachel ? Ursprünglich steckte in den tiefen Instrumenten ein etwa 15 cm langer Stachel. Wir nennen diese Instrumente heute „Continuo-Cello“ oder „Basse de Violon“. Sie waren ca. 10 cm länger als unser heutiges Cello. Michael...

Weiterlesen

Das 5-saitige Solocello

Das 5-saitige Solocello, (Cello Piccolo, Viola Pomposa und Viola da Spalla) Unter diesen Begriffen tauchen ab 1667 verschiedene Instrumententypen in Cellogrösse auf. Auf Wikipedia findet sich eine Übersicht unter dem Stichwort...

Weiterlesen

Der barocke Bogen

Der Bogen für die Barockinstrumente unterscheidet sich deutlich vom modernen Bogen. Er ist meist aus Schlangenholz gefertigt, mit eleganter, langer Spitze, ohne äusserlich sichtbare Metallteile. Er ist deutlich leichter und oft...

Weiterlesen

Die barocke Stimmung

Die Stimmung die Quinten-Stimmung war gleich wie heute, nur der Stimmton a1 variierte je nach Land und Stadt zwischen 392 hz und 465 hz, was etwa einem Ganzton entspricht!! Da die Instrumente stark auf die unterschiedlichen...

Weiterlesen