Autor: Micha Sennhauser

Der barocke Saitenhalter

Der Saitenhalter aus Hartholz wurde häufig auch furniert und gleich wie das Griffbrett verziert. Feinstimmer sind noch nicht erfunden – die Darmsaiten lassen sich gut mit den Wirbeln stimmen.

Weiterlesen

Der Barock-Stimmstock

Der Stimmstock ist ein 0,8 Gramm leichtes Fichten-Stäbchen, das zwischen Boden und Decke eingeklemmt wird. Er ist ein sensibles Steuerorgan für den Klang. In Italien heisst er Anima (Seele). Schon der Name sagt, um was es geht:...

Weiterlesen

Der barocke Steg

Der Steg des 16. – 18. Jhd. existiert in einer Vielzahl von Modellen. Einige haben berühmte Namen, wie Guarneri, Tartini oder Banks. Jedes Modell hat seine eigene Klangcharakteristik Fragen Sie uns, wenn Sie klangliche...

Weiterlesen