5 Fragen
Wir steigen mit 5 oft zu hörenden Fragen und Antworten ins Thema ein: – Ist die Barockgeige eine sog. Kurzhalsgeige? Nein. Kurzhalsgeige bezeichnet ein Volksmusikinstrument aus Südwestböhmen, auch „Dudlgeige“ oder...
WeiterlesenDas Griffbrett ist deutlich kürzer. Es ist bei der Geige nur “zwei Oktaven lang“, weil die meisten Kompositionen des 16. und 17. Jhd. keine höheren Töne verlangten. Während ein modernes Griffbrett etwa 3 cm länger und aus...
WeiterlesenDer Hals wurde stumpf auf die Oberzarge aufgeleimt. Als zusätzliche Sicherung wurden von innen 1 – 3 geschmiedete Nägel (beim Cello bis 5 Stück!) durch den Oberklotz hindurch in den Halsstock getrieben. Ab ca. 1800 wurde der „...
WeiterlesenDer Halswinkel (zur Korpus-Achse) variierte bis etwa zum Jahr 1800 stark. Aus den unveränderten Originalen lässt sich kein “Patentrezept“ ableiten, wie ein Barockhals proportioniert sein soll. Wir beraten Sie detailliert über...
WeiterlesenDer Bassbalken war feiner und meistens weniger lang. Die Abstimmung auf die Decke und das Modell ist wichtig für einen guten Klang.
Weiterlesen