Das 5-saitige Solocello, (Cello Piccolo, Viola Pomposa und Viola da Spalla)

Unter diesen Begriffen tauchen ab 1667 verschiedene Instrumententypen in Cellogrösse auf. Auf Wikipedia findet sich eine Übersicht unter dem Stichwort Violoncello piccolo. Es gibt in dem Artikel div. Abbildungen und auch ein Klangbeispiel.

Die namhaften Barockcellisten Anner Bylsma, Pieter Wispelwey und Christophe Coin machten durch ihre Einspielungen der 6. Solosuite von J.S.Bach das auch in unserer Werkstatt zur Verfügung stehende 5-saitige Solocello bekannt. Es hat die Stimmung C-G-d-a-e1 und ist etwas kleiner mensuriert.

Da aber um 1750 der Daumenaufsatz erfunden wurde, welcher es erlaubte, auf der A-Saite bisher unbekannte hohe Lagen zu erreichen, hatte das 5-saitige Solocello nur eine kurze Blütezeit. Erst in den letzten Jahrzehnten des 20. Jhd. erlebte dieses klanglich äusserst reizvolle Instrument eine bemerkenswerte Renaissance.